Frisch aus dem Bett aufgestanden betrachtet man den anstehenden Tag mit dem geistigen Auge. Schon wird einem bewusst, dass wieder viel Arbeit ansteht und man leider wenig Pausen und Entspannungsmomente hat. Um künftig jede freie Minute nutzen zu können und sich sogar auf dem Bürostuhl relaxed zurücklehnen zu können, möchte AiraWear das perfekte Gadget sein.
Bei AiraWear handelt es sich um einen hochwertigen Hoodie, der nicht nur deine aktuelle Sitzposition erkennt, sondern auch eine praktische Massage-Funktion bietet. Mittels sechs aufblasbaren Kissen vollzieht AiraWear bei seinem Anwender eine Druckpunktmassage. Diese soll besonders wirksam sein, wenn man sich entspannt mit dem Rücken zurücklehnt. Eine Taxifahrt, das eigene Büro oder auch das heimische Sofa am Abend können künftig für Entspannung sorgen.
Der AiraWear Hoodie ist so entwickelt, dass er sich unauffällig in das Gesamtbild des Kleidungsstils einbringt und von Außenstehenden nicht als Massage-Gadget enttarnt werden kann. Aktuell kann der Hoodie in drei Varianten bestellt werden. Grau, navy und schwarz stehen bislang zur Auswahl, während Frauen auch eine Weste vorbestellen können, die in dunkelgrau daher kommt und für die typischen fraulichen Maße entworfen wurde. Die Weste kann bequem unter beliebiger Kleidung getragen werden und trägt nur wenige Zentimeter und Gramm auf.
AiraWear mit Smartphone-Anbindung
Über eine Smartphone-App kann AiraWear angesteuert werden. So bietet die Software in erster Linie vier verschiedene Modi. Zwischen Relax, Schultern, unterer Rücken und Schlafen kann der Nutzer wählen. Die App ermöglicht auch die manuelle Anpassung jedes einzelnen Luftkissens. Was den Hoodie außerdem auszeichnet ist die automatische Erkennung der Sitzposition. Nimmt man für längere Zeit also eine ungesunde Haltung ein, so passen sich die unteren Luftkissen entsprechend an und geben dem Nutzer zu erkennen, dass dieser sich wieder aufrichten soll.
Besonders wichtig ist bei Verwendung von AiraWear, dass der Hoodie nicht locker sondern ordentlich und passgenau am Körper des Trägers anliegen muss. Nur so können die Druckpunkte, Sensoren und Luftkissen optimal arbeiten. Ob der Hoodie richtig sitzt und welche Arbeiten er gerade verrichtet kann mit der Smartphone-App ausgelesen werden. In Echtzeit sind zudem Analysen möglich, die dem Anwender zu erkennen geben welche Bereiche aktuell massiert werden und wo im Laufe des Tages Verspannungen entstanden sein könnten.
Massage-Hoodie ab 120 Euro kaufen
Natürlich benötigt jede Technik auch Energie in Form von Strom, um ordnungsgemäß funktionieren zu können. AiraWear bietet einen integrierten Akku, der innerhalb von zwei Stunden vollgeladen ist und dann rund drei bis sechs Stunden massieren kann. Also genug Strom, um im Zug, im Taxi oder im Office entspannen zu können. Ein USB-Anschluss erlaubt zudem das Aufladen des Smartphones mit seinem Hoodie. Das gesamte Konstrukt bringt rund 1,2 Kilogramm auf die Waage – somit ist AiraWear also etwa doppelt so schwer als ein gewöhnlicher Hoodie. Ab etwa 120 Euro könnt ihr euch den Massage-Hoodie vorbestellen.