Highend-Gaming für jedes Notebook, egal wie schwach der eigentliche Prozessor ist? Das ist doch der Traum eines jeden Zockers – immer und überall grafisch aufwendige Spiele zu spielen. Doch was, wenn der eigene Laptop nicht über die nötige Hardware verfügt und sogar schon bei grafisch weniger aufwendigen Spielen Probleme hat? “The Wolfe” schafft Abhilfe und macht jedes Notebook zum Highend-Produkt!
Die heutigen Spiele werden immer rechenintensiver und fordern von uns Nutzern wahre Hochleistungscomputer. Wenn wir dem Wunsch der Spiele nicht gerecht werden, laufen diese meist mit niedriger Bildrate und drosseln das Spielvergnügen. Den Speicher eines Laptops zu erweitern ist einfach – eine externe Festplatte ist schnell angeschlossen. Aber was, wenn man die Leistung eines Notebooks erhöhen will? The Wolfe ermöglicht genau das: Durch einfaches Anschließen an den Rechner wird dieser mit Extrapower versorgt und schafft nun auch aufwendigere Spiele.
Während man mit seinem durchschnittlichen Notebook vorher vielleicht gerade mal Internetrecherchen gemacht und hier und da ein Webvideo gesehen hat, wird die Leistungsfähigkeit dank The Wolfe um das Zehnfache erhöht. Somit wird die eigentliche Rechenleistung ausgelagert – aufwendige AAA-Spiele, die frisch auf dem Markt sind, sollen somit problemlos laufen. Außerdem schafft das Spitzenmodell “The Wolfe Pro” Spiele für die virtuelle Realität. Das Thema VR war dem Hersteller von The Wolfe sehr wichtig. Wer viel Video- oder Bildbearbeitung vornimmt, der kommt mit dem Gadget auch auf seine Kosten.
Wolfe macht dein Notebook zum Hochleistungsrechner
Das externe Powercenter kommt in zwei Versionen daher. Im normalen Wolfe werkelt eine NVidia GTX 950 GPU bei 1024Mhz und in der Pro-Version kommt eine NVidia GTX 970 Grafikeinheit zum Einsatz. Genug Power für jede Anwendung. Verglichen mit einem MacBook Pro 13 Zoll (Intel Iris Pro 5200), welches ein aktuelles Spiel gerade mal mit 14 Bildern pro Sekunde laufen lässt, werden dank The Wolfe in der Standard-Version bereits 52 Bilder pro Sekunde drauf. Wolfe Pro treibt das Ganze auf die Spitze und schafft 74 fps. Diese Werte überzeugen!
Wolfe ist zwar nicht gerade klein und kompakt, jedoch sollte man diesen Kompromiss eingehen, wenn einem der Stress beim langen Rendern eines Videos oder dem Spielen eines Spiels ausbleiben will. Von der Größe her entspricht Wolfe etwa einem Toaster – in eine geräumige Laptoptasche sollte das Gadget also durchaus passen, was auf der Kampagnenseite ebenso deutlich gemacht wird. Das Produkt wurde so entwickelt, dass es einfach an den Laptop angeschlossen werden muss und sich automatisch ein Treiber installiert. Das Notebook greift bei einem anspruchsvollen Rechenvorgang nun automatisch auf Wolfe zurück.
The Wolfe auf Kickstarter kaufen
Abschließend sei gesagt, dass sich der Hersteller bei der Entwicklung von The Wolfe primär auf MacBooks spezialisiert hat. Zwar soll die externe Grafikkarte auch bei Windows-Rechnern Verwendung finden, die optimale Ausschöpfung der Grafikpower ist jedoch in erster Linie bei MacBooks zu finden. Ab etwa 360 Euro kann The Wolfe auf Kickstarter vorbestellt werden – ein stolzer Preis, für den Intensivnutzer jedoch ein faires Angebot. Im Anschluss empfehlen wir euch das Video des Herstellers.