Design und Technik – zwei Dinge, die oftmals vereint werden. Mit den DuoEcho-Lautsprechern schafft es ein junges Startup aus Taipei City, Taiwan moderne Technik mit intelligentem Design zu vermischen. Herausgekommen sind dabei praktische HiFi-Lautsprecher mit vier hochauflösenden Treibern und einem atemberaubenden Klang, so jedenfalls der Hersteller.
“DuoEcho ist ein untypischer Lautsprecher“. Mit diesen Worten beginnt der Hersteller in seiner Crowdfunding-Kampagne an von seinem Produkt zu erzählen. Besonders die magnetische Eigenschaft, die beide Lautsprecher-Einheiten während des Transports zusammen hält, scheint die untypische Eigenschaft des Speakers auszumachen. Orientiert hat sich das Unternehmen an dem Design und der Form von Klanghölzern, die meist ganz natürlich aus Bambus gefertigt werden.
DuoEcho halten mit Magneten
Zusammengesteckt und via Magnet haltend erinnern die Lautsprecher stark an eine Thermoskanne. Die Maße sind etwa identisch mit einer Kanne mit einem Liter Fassungsvermögen. Das wohl wichtigste Feature ist damit schon ausgesprochen worden, das Design, was beide Lautsprecher zu einem Zylinder zusammenschmelzen lässt. Die Speaker wirken dabei sehr schlank, stylisch und vor allem modern. Der Hersteller arbeitet beim erzeugen des Klangs mit einem hochauflösenden Treiber und passiven Bassmembranen – somit sind auch tiefe Töne kein Problem.
DuoEcho hat in seinen Lautsprechern jeweils eine separate Akku-Einheit verbaut. Acht Stunden Akkulaufzeit sind bei normalen Betrieb möglich und sollten für einen langen Arbeitstag mit durchgehender Musikbeschallung genügen. Zudem hat der Hersteller seinem Produkt ein Mikrofon spendiert, um auch Telefonate entgegennehmen zu können, wenn mal ein Skype-Gespräch eingeht oder man mit seinem MacBook telefonieren möchte – praktisch!
Ebenso praktisch finden wir die automatische Kopplungsfunktion, die wir zum Beispiel auch schon in einem Test zu den Inateck Taurus In-Ear-Kopfhörern positiv hervorgehoben haben. Trennt man beide magnetisch Einheiten nämlich voneinander, so wird automatisch das Bluetooth 4.1 Modul im Inneren aktiviert und die Kopfhörer verbinden sich mit dem letztgekoppelten Endgerät. So verhalten sich auch die DuoEcho-Lautsprecher. Jeder Speaker arbeitet übrigens mit insgesamt 9 Watt, was ausreichen sollte, um auch einen 25 qm großen Arbeitsraum zu beschallen.
Design-Lautsprecher auf Kickstarter kaufen
Alles in allem scheint die Technik hinter dem Design nicht zu kurz zu kommen. Die DuoEcho sind praktisch, funktional ab rund 120 Euro zu haben. Den Preis sehen wir als fair an, da sich der Hersteller durch das außergewöhnliche Design und die Magnetfunktion ein spannendes Alleinstellungsmerkmal geschaffen hat. Nachfolgend empfehlen wir euch noch das Video der Kampagne anzusehen. Bis zum 5. November könnt ihr das Projekt noch unterstützen.